
Tarifabschluss: Mehr Geld im Elektrohandwerk
Die Einkommen der rund 100.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Elektrohandwerk werden zum 1. August um 2,4 Prozent steigen. Zum 1. Oktober 2022 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütung steigt zum 1. August und zum 1. August 2022 jeweils um 25 Euro. Zum Ausgleich der Härten der Corona-Pandemie wurde für das Jahr 2021 eine Corona-Beihilfe von 200 Euro für Beschäftigte und 100 Euro für Auszubildende vereinbart. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Juli 2023.
Auf diesen Tarifabschluss einigte sich die IG Metall mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen. „Damit konnten wir nach langen und schwierigen Verhandlungen ein akzeptables Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen durchsetzen“, sagte Gewerkschaftssekretärin Sabrina Jaeger. Mit der Corona-Prämie, die steuerfrei ausbezahlt werde, konnte ein zusätzlicher Erfolg erzielt werden. Die überproportionale Steigerung der Ausbildungsvergütung sei eine gute Nachricht für die jungen Menschen.