Politik und Gesellschaft

Antikriegstag 2019 in Witten und Hattingen

884

000akt2

NIE WIEDER KRIEG!

NIE WIEDER FASCHISMUS!

FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG!

Seit nunmehr 62 Jahren ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum 1. September zu Veranstaltungen auf, die an den Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren erinnern und zum Engagement für den Frieden einladen. In diesem Jahr sind dies mehrere Veranstaltungen. Es beginnt am:

Freitag, den 30. August  um 17 Uhr mit einer Mahn- und Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof Ludwigstal am Mahnmal für die russischen Zwangsarbeiter*innen.

Ort: Zur Maasbeck in Hattingen.

 

Am Sonntag, den 1. September beginnt die Veranstaltung der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) um 15.00 Uhr in der  Johanniskirche mit einem Ökumenischen Gedenk- und Mahngottesdienst mit Pete Wilcox, Bischof der Partner-Diözese Sheffield der Church of England

 

Am Sonntag, den 1. September gibt es um 20 Uhr die „Leuchtzeichen für den Frieden“ Eine Projektion von Fotos und Kunstwerken des Wittener Friedensforums und der DFG-VK Witten-Hagen mit Unterstützung des Fördervereins Märkisches Museum e.V. an der Johanniskirche.

 

Am Montag, den 2. September laden Gewerkschaften und AWO um 16 Uhr zum Friedens Café in der Gemeinde im Oberdorf bei Kaffee und Kuchen und einem Vortrag von Eberhard Weber, zum Thema „Der DGB und der Antikriegstag.“–„Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ ein.

 

Am Montag, den 2. September laden die Gewerkschaften um 17.30 Uhr zu einer Mahn- und Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Redebeiträgen am Mahnmal im Lutherpark ein.

 

Mitveranstalter & Unterstützer:

DGB Ennepe-Ruhr – Kreis

IG Metall Witten-Gevelsberg-Hattingen

ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen)

attac

AWO

DFG-VK Witten-Hagen

Freundschaftsverein Tczew-Witten e. V.

VVN-BdA EN

Wittener Friedensforum

 

 

Weitere Informationen:

 

Tags

Weitere Artikel

Back to top button
Close