ArtikelIG Metall

Beschäftigtenbefragung: „Kurs bestimmen! #Fairwandel“

Beteiligt Euch, macht mit!

Die IG Metall hat wieder eine große Beschäftigtenbefragung gestartet. „Es geht uns darum, von Beschäftigten und unseren Mitgliedern zu erfahren, wie sie die vergangenen Monate während der Corona-Pandemie erlebt haben, wie sie die Herausforderungen der kommenden Monate einschätzen und welche politische Alternativen durchgesetzt werden sollen“, sagt Clarissa Bader, 1. Bevollmächtige der IG Metall GS Ennepe-Ruhr-Wupper. Die Befragung läuft noch bis 30.Oktober 2020.

„Die IG Metall hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit ihren Betriebsräten und Vertrauensleuten vieles tariflich, betrieblich und politisch zur Sicherung von Beschäftigung und Einkommen erreicht“, so die hauptamtliche Gewerkschafterin. Allerdings sei ein schnelles Ende der Corona-Krise und eine Rückkehr zur „Normalität“ nach wie vor nicht absehbar. Im Gegenteil: Aufgrund der Pläne der Konzernleitungen von Schaeffler und Brose in Wuppertal, Insolvenzen wie bei Dieckerhoff Guss in Gevelsberg und die Betriebsstilllegung von Hesterberg & Söhne in Ennepetal bangen derzeit hunderte Beschäftigte in der Region um ihren Arbeitsplatz bzw. bekommen ihn genommen „Für uns heißt es jetzt erst recht Arbeitsplätze und Betriebe zu sichern und zu erhalten“, stellt der 2. Bevollmächtigte Mathias Hillbrandt fest. Gerade deshalb seien die Beschäftigten und IG Metall-Mitglieder aufgefordert, sich an der Umfrage „Kurs bestimmen. #Fairwandel“ zu beteiligen.

Eure Meinung ist gefragt!

Ziel der Befragung ist es, Meinungen, Haltungen und Bewertungen der Kolleginnen und Kollegen zu betrieblichen, tariflichen und aktuellen wirtschaftlichen Fragen repräsentativ zu erheben. Was wird gefragt? Überstunden, Schichtpläne, Vereinbarkeit – wo drückt der Schuh? Bildung, Infrastruktur, Rente – wo muss die Politik handeln? Die Befragung hat drei Schwerpunkte. Erstens das Thema Corona-Pandemie: Wie stark hat die Krise das Leben des Einzelnen und den Familienalltag geprägt? Zweitens Arbeitszeit: Welche Erfahrungen machen die Beschäftigen momentan mit ihren Arbeitszeiten, wo hakt es und was wünschen sie sich. Damit soll die Arbeitszeitkampagne noch stärker betrieblich verankert werden. Drittens geht es um politische Themen: Mit den Ergebnissen dieses Befragungsteils will die IG Metall die Vorstellungen für eine arbeitnehmerorientierte Politik, zum Beispiel den Ausbau des Sozialstaats bekräftigen und mit dem Votum der Beschäftigten untermauert in den kommenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl 2021 einbringen. „Die Ergebnisse der Befragung sollen das Handeln der IG Metall in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen“, erklärt Clarissa Bader.

Mitmachen und Mitgestalten!

Die Befragung, die Anonymität wird gewährleistet, findet vom 21. September bis 30. Oktober ausschließlich online statt. Die Online-Befragung funktioniert auf allen Endgeräten mit Internetzugang, egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. Wichtig ist, dass der Internet-Browser aktuell, die Internetverbindung stabil ist und dass man auf die Seiten auf denen die Befragung umgesetzt wird, zugreifen kann.

Jeder darf mitmachen – egal ob Mitglied der IG Metall oder nicht. Die Befragung wurde auch  in folgende Sprachen übersetzt: Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch. Die Spracheinstellung kann zu Beginn der Befragung ausgewählt werden.

Für alle teilnehmenden Betriebe wurde der Teilnahmeflyer „KURS BESTIMMEN. #FAIRWANDEL“ erstellt. Diese wurden im Betrieb verteilt und kommuniziert. Darin eingedruckt sind die Zugangsdaten. Man kann entweder den betrieblichen Kurzlink eingeben oder einen QR-Code scannen. Wer keinen Flyer erhalten hat, kann bei den IG Metall-Betriebsratsmitgliedern und den Vertrauensleuten oder in den Büros in Gevelsberg, Witten und Wuppertal der IG Metall GS Ennepe-Ruhr-Wupper nachfragen.

Erste Ergebnisse der Befragung „Kurs bestimmen. #Fairwandel“ wird es dann ab November 2020 geben, so dass diese in die Forderungen der nächsten Tarifrunden einfließen können. Also: Beteiligt Euch, macht mit!

Weitere Artikel

Back to top button
Close