Arbeitswelt
-
7. Juli 2020
Rechtstipp: Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht – Das ändert sich zum 1. Juli
Zum 1. Juli 2020 treten neben der Senkung der Mehrwertsteuer auch im Arbeits- und Sozialrecht einige wichtige Änderungen in Kraft:…
Weiterlesen -
6. Juli 2020
Erbittertes Ringen: Mindestlohn steigt in vier Stufen auf 10,45 Euro
Bis zum Schluss wurde erbittert um die Erhöhung der Mindestlöhne gerungen. Anfangs lagen die Positionen der „Sozialpartner“ in der paritätisch…
Weiterlesen -
4. Juli 2020
Rechtstipp Corona-App und Arbeitsrecht: Es gilt die doppelte Freiwilligkeit!
Seit Mitte Juni ist die Corona-Warn-App verfügbar: In diesem Zusammenhang stellen sich für Arbeitnehmer*innen Fragen wie: Darf der Arbeitgeber anordnen,…
Weiterlesen -
29. Juni 2020
Markradikale Angriffe abwehren: Gesamtmetall fordert Abbau von Schutzgesetzen und Tarifrechten
Während die Wirtschaft nach den Corona-Lockerungen langsam wieder hochfährt, verharrt die Metall- und Elektroindustrie sowie die Stahlindustrie noch im Krisenmodus.…
Weiterlesen -
26. Juni 2020
Subunternehmer und Werksvertragsarbeit – „Das Geschäftsmodell der Fleischbarone“
In Europas größter Schlachtfabrik in Rheda-Wiedenbrück wurden fast 1.500 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. 7.000 Menschen sind in Quarantäne –…
Weiterlesen -
12. Juni 2020
Rechtstipp BAG-Urteil: Anspruch auf Tariflohn
Schließt der Arbeitgeber einen Entgelttarifvertrag, können sich Arbeitnehmer*innen direkt darauf berufen, wenn sie Mitglied der zuständigen Gewerkschaft sind. Eine Klausel…
Weiterlesen -
10. Juni 2020
Ändert Kurzarbeit meinen Urlaubsanspruch?
Urlaubszeit: Die Lieblingsziele von vielen Deutschen öffnen für Touristen. Auch wenn Abstands- und Hygieneregeln den Urlaub 2020 anders machen: Ferien…
Weiterlesen -
5. Juni 2020
Betriebliche und Unternehmensmitbestimmung: »Löchrig« wie ein Schweizer Käse
Die Corona-Krise lässt keinen Wirtschaftszweig unberührt: Abhängig Beschäftigte in der Industrie sowie im Dienstleistungssektor sind betroffen. Die Auswirkungen auf den…
Weiterlesen -
3. Juni 2020
Ringen um ein Konjunkturprogramm
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft im Griff: Viele Betriebe verlieren Tag für Tag Liquidität, bei kleineren und mittleren Unternehmen drohen…
Weiterlesen -
26. Mai 2020
Corona-Krise: Angriffe auf Mindestlöhne und Renten. „Frech und unanständig!“
Kurzarbeitergeld (KUG) ist ein wichtiges Instrument, um Arbeitslosigkeit zu verhindern. Es darf jedoch nicht dazu missbraucht werden, um Lohnkosten zu…
Weiterlesen