Rechtliches
Meldungen aus dem rechtlichen Bereich
-
Top-Entscheidungen für den Betriebsrat
Der Beschluss des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung vom 13.9.2022 hat wie ein Paukenschlag gewirkt. Auch sonst gab es wichtige Urteile von…
Weiterlesen -
Sprachrohr der Jugend wird gewählt
om 1. Oktober bis zum 30. November ist es wieder so weit: „In diesem Zeitraum werden in den Betrieben Sprachrohr…
Weiterlesen -
„Paukenschlag“ des BAG
BAG-Urteil: Arbeitgeber sind verpflichtet Arbeitszeit der Beschäftigten zu erfassen Deutschland muss europäisches Recht umsetzen. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)…
Weiterlesen -
Energiepauschale kommt mit Septembergehalt
Der Tankrabatt und das Neun-Euro-Tickt sind Ende August ausgelaufen. Im September soll die Energiepauschale für eine kleine Kompensation der stark…
Weiterlesen -
Start ins neue Ausbildungsjahr
Anfang August hat für viele junge Menschen das neue Ausbildungsjahr begonnen. Neue Aufgaben, neue Kolleg*innen, neuer Betrieb: Der Ausbildungsstart wirft…
Weiterlesen -
Ein wichtiges Dokument: der Arbeitsvertrag
Ein Arbeitsvertrag ist für Beschäftigte ein wichtiges Dokument: Dieser regelt Rechte und Pflichten für das Arbeitsverhältnis – von der Arbeitszeit…
Weiterlesen -
Meinungsfreiheit im Betrieb
LAG-Entscheidung Köln: Grundrecht der Meinungsfreiheit (Art. 5 GG) gilt auch im Arbeitsleben Kritik am Arbeitgeber ist erlaubt, auch wenn sie…
Weiterlesen -
Corona-Regeln enden. Was heißt das?
Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung, verabschiedet am 16.3.2022, verlagert die Verantwortung in die Betriebe. Die 3-G-Regel und die Homeoffice-Pflicht entfallen. Ab sofort…
Weiterlesen -
50 Jahre Betriebsverfassungsgesetz ´72
In Betrieben werden Betriebsräte gewählt. So steht es im Betriebsverfassungsgesetz von 1972. Mit der Neufassung des Gesetzes vor 50 Jahren…
Weiterlesen