AktuellesBetriebliches

FAWER aus China übernimmt ABC Umformtechnik

„Nein, chinesisch lerne ich noch nicht“

Gevelsberg: (OK) Die ABC Umformtechnik (UT), Spezialist für Radschrauben für die Automobilindustrie, wird vom Automobilzulieferer FAWER mit Sitz im nordostchinesischen Changchun übernommen. „Damit ist für uns die Chance verbunden, den Standort und die Arbeitsplätze in Gevelsberg langfristig zu sichern“, kommentiert der Betriebsratsvorsitzende Thomas Staar den Deal.  

Die Übernahme der ABC Umformtechnik, die bisher zur Unternehmensgruppe Altenloh Brinck & Co. gehört, wird in zwei Schritten erfolgen: FAWER Automotive hat im ersten Schritt von der ABC Holding in Ennepetal 80 Prozent der Anteile erworben und übernimmt später die restlichen 20 Prozent. Laut der Investmentplattform China soll sich die Gesamtsumme der beiden Transaktionen auf knapp über 12,5 Millionen Euro belaufen. Der Erwerb der Umformtechnik durch das chinesische Staatsunternehmen steht bislang noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden in China und Deutschland. Angestrebt wird, den Übergang spätestens im 1. Halbjahr 2021 abzuschließen.

Übernahme eröffnet den Zugang zu internationalen Märkten

Nach kritischer Abwägung von Chancen und Risiken bewerte der Betriebsrat die Übernahme durch FAWER Automotive positiv, denn sie eröffne „der ABC UT die Möglichkeit, künftig die gesamte Produktpalette weltweit anzubieten“, sagt Thomas Staar. Dies sei angesichts der aktuellen Absatzprobleme in der Automobilindustrie besonders wichtig. Zu FAWER, spezialisiert auf Forschung und Entwicklung im Segment Autoersatzteile in den Kategorien Klimatisierungs-, Fahrwerk-, Brems-, Getriebe-, Lenk-, Elektronik- und Sicherheitssysteme sowie Motorsysteme und -zubehör, gehören 35 Tochterunternehmen mit rund 7.500 Beschäftigten. Deren Produkte werden beim Bau von Nutzfahrzeugen und Personenwagen im asiatischen Heimatmarkt als auch in Nordamerika und Europa eingesetzt. Für FAWER ist es die erste Akquisition auf dem deutschen Markt.

Das chinesische Management in Changchun verfolgt mit der geplanten Übernahme sowohl die Erweiterung seiner Produktpalette als auch eine Stärkung seiner internationalen Marktposition vor allem auch in Deutschland, denn zum Kundenstamm der ABC UT gehören die führenden Automobilproduzenten wie Audi, BMW, Daimler und Porsche. Hinzu kommt, dass die ABC Umformtechnik ein besonderes Knowhow bei der Oberflächenbeschichtung hat. Die Gefahr eines Knowhow-Abzuges, der bei Übernahmen nie ganz auszuschließen sei, schätzt der Betriebsratsvorsitzende als gering ein. Die chinesischen Käufer würden voller Zuversicht sein, dass FAWER und ABC Umformtechnik ihre internationale Wachstumsgeschichte gemeinsam fortsetzen werden.

Arbeitsverträge gelten weiter – Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung bleiben erhalten

„Für unsere 312 Beschäftigten ist wichtig, dass ihre bisherigen Arbeitsverträge unverändert weiter gelten, die Tarifbindung und die betriebliche Mitbestimmung erhalten bleibt“, betont der IG Metaller. Auch der Name und das Symbol der Gevelsberger Firma bleibe zumindest für die nächsten fünf Jahre erhalten. „Nein, chinesisch lerne ich noch nicht“, erklärt Thomas Staar auf Nachfrage. Die Ansprechpartner auf Seiten der Geschäftsführung würden sich nicht verändern. Doch wer wisse jetzt schon, was die Zukunft noch an Überraschungen bringen wird.

Weitere Artikel

Back to top button
Close