1.-4. September 2017 – Friedenswochenende der Gewerkschaften und Partnerstädte für Verständigung und Frieden in Witten
Freitag, den 01.09.2017: Weltfriedenstag. Internationale Begegnung mit den Gästen aus neun Partnerstädten auf der Wittener Zwiebelkirmes mit einer Friedensmanifestation aus Anlaß des 1. Septembers.
Samstag, den 02.09.2017: Antikriegstagsveranstaltung um 11.00 Uhr in der Johanniskirche Witten
Sonntag, den 03.09.2017: Ein deutsch-polnisches Friedensgedenken um 10.00 Uhr in der St. Marienkirche
Montag, den 04.09.2017: Gewerkschafter für den Frieden
IGM Delegiertenversammlung: „Wir haben keine Wahl: Für Frieden in Europa und soziale Sicherheit!“
Treff en der Wittener Gewerkschaften zum Gedenken an den 78. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs.
Verantwortung für den Frieden heute! 60 Jahre Antikriegstag – Weltfriedenstag des DGBs.
17.30 Uhr Gemeinde im Oberdorf: Gemeinsamer Gang zum Mahnmal im Lutherpark
Begrüssung durch Mathias Hillbrandt, DGB Witten
»Für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung«
Rede von Stefan Marx, Geschäftsführer der DGB Region Ruhr-Mark
Kranzniederlegung und Gedenken
Veranstalter:
DGB Region Ruhr – Mark; attac Witten; Wittener Internationalen Liste; Freundeskreis Witten Kursk e. V.; Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.; Mit Unterstützung von:
GEW OV Witten; kath. St. Mariengemeinde; ver.di Erwerbslosenausschuss Witten; Ev.-Luth. Johannis-Kirchengemeinde; Brieftaubensportzentrum Witten e. V. 1908