
Am 1. Mai 2019 demonstrieren Arbeitnehmer*innen und ihre Gewerkschaften weltweit für mehr soziale Gerechtigkeit und für eine Gesellschaft, die die Würde der Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft – auch in der Arbeitswelt respektiert und schützt.
„Europa. Jetzt aber richtig“
1. Maikundgebung Gevelsberg
Mittwoch, 1. Mai 2019, 10.00 Uhr in der Fußgängerzone/Rosengarten
Begrüßung: Dennis Schindehütte, Gewerkschaftssekretär IG Metall Gevelsberg-Hattingen
Mairede: Mathias Hillbrandt, 2. Bevollmächtigter IG Metall Gevelsberg-Hattingen Vorsitzender DGB Kreisverband Ennepe-Ruhr
Beitrag der Jugend: Lisa Lützenberger, IG Metall-Jugend Gevelsberg-Hattingen
Musik: Liedermacher Simon Sandmann
„Fest der Solidarität“
Ab 12:00 Uhr startet das Kultur- und Kinderfest mit internationaler Folklore aus Griechenland und Italien.
Aus dem Aufruf des DGB zum 1. Mai 2019:
„Europa. Jetzt aber richtig!“ heißt: Die Menschen müssen im Mittelpunkt der europäischen Politik stehen. Die sozialen Interessen der Bürger*innen, der Arbeitnehmer*innen müssen Vorrang haben vor den Interessen der Unternehmen.
„Europa. Jetzt aber richtig!“ heißt: Europaweite Standards für gute Arbeitsbedingungen statt Dumping-Wettbewerb zwischen den Mitgliedsstaaten mit prekärer Arbeit und niedrigen Löhnen. Wir brauchen mehr Tarifbindung in ganz Europa und armutsfeste Mindestlöhne in jedem EU-Mitgliedsstaat.
„Europa. Jetzt aber richtig!“ heißt: Gleiche Chancen für Frauen und Männer. Wir brauchen eine EU-Gleichstellungsstrategie – und zwar mit ganz konkreten Maßnahmen.
„Europa. Jetzt aber richtig!“ heißt: Wir brauchen ein ambitioniertes Programm für Zukunftsinvestitionen für Europa, das Wachstum, Arbeitsplätze, Bildung, Infrastruktur und Wohlstand für alle sichert und fördert. Die Menschen müssen erleben, dass die EU ihr Leben nachhaltig und konkret verbessert.
„Europa. Jetzt aber richtig!“ heißt: Die EU muss zum Vorbild für eine faire Globalisierung werden – internationale Standards für Arbeitnehmerrechte, Soziales, Umwelt- und Verbraucherschutz müssen das Geschehen auf den Märkten bestimmen, nicht umgekehrt.
All das lässt sich in Europa nur gemeinsam erreichen. Die Rechtspopulisten und Nationalisten in Europa bieten keine Lösungen. Am 1. Mai zeigen wir klare Kante gegen rechts und alle, die unser Land und Europa spalten wollen. Wir sagen Nein zu Intoleranz, Nationalismus, Rassismus und Rechtspopulismus.
Deswegen gehen wir am 1. Mai gemeinsam auf die Straße: Wir machen den Tag der Arbeit zum Tag der europäischen Solidarität. Und wir kämpfen gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Fortschritt – für Gute Arbeit, gute Einkommen und Arbeitsbedingungen, mehr Tarifbindung und eine Rente, die für ein gutes Leben reicht.
Foto: Logo des DGB zum 1. Mai