AktuellesArtikelIG Metall

Gegen Profitgier und Politikversagen

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin… dieses Mal geht es nicht um das DFB-Pokalfinale. Die IG Metaller*innen demonstrieren vor dem Brandenburger Tor. »FairWandel – Nur mit uns!« heißt die Botschaft. Die Uhr tickt. Digitalisierung und Klimaschutz krempeln alles um. Die ‚Redaktion Website‘ hat mit den beiden IG Metall-Bevollmächtigten Clarissa Bader und Mathias Hillbrandt über Ziele und Ablauf der Kundgebung am 29. Juni vor dem Brandenburger Tor gesprochen.

Redaktion Website: Was sind die Ziele dieser Demonstration?                                                                               

Clarissa Bader: Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland steht vor einem großen Umbruch: Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung erzeugen einen gewaltigen Veränderungsdruck. In vielen Betrieben auch in unserer Region Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal ist das schon heute spürbar. Arbeitsplätze sind gefährdet, Qualifikationen verändern sich deutlich. Diese Transformation – dieser Strukturwandel – muss ökologisch und sozial gestalten werden. Wir müssen gemeinsam Druck ausüben, damit aus technologischem Fortschritt und ökologischem Wandel sozialer Fortschritt für alle wird. Es geht um sichere Beschäftigung und um die Zukunft der nächsten Generationen. Deshalb demonstrieren wir IG Metaller am 29. Juni in Berlin!

 

Die IG Metall-Bevollmächtigten Mathias Hillbrandt und Clarissa Bader – Foto: IGM-GH-Archiv

Was fordert die IG Metall von der Politik?

Mathias Hillbrandt: Unsere Kolleginnen und Kollegen fragen sich zunehmend: Wo bleibe ich, wenn sich alles verändert? Die Transformation der Industrie ist jedoch kein Naturereignis. Dieser Prozess muss und kann deshalb solidarisch gestaltet werden. Soziale Transformation heißt für uns: Sichere und tarifgebundene Zukunftsarbeitsplätze, Zurückdrängung prekärer Arbeit und Recht auf Weiterbildung. Die Bundesregierung in Berlin muss endlich aktiv werden. Die öffentliche Infrastruktur muss massiv ausgebaut werden, dazu bedarf es Investitionen in eine innovative und nachhaltige Industrie sowie die Einhaltung der Klimaschutzziele. Dafür müssen wir in Berlin den nötigen Druck machen.

Was müssen die Unternehmen tun? 

Clarissa Bader: Die Geschäftsführer von Unternehmen müssen sich fragen lassen, was sie im Zusammenhang mit Digitalisierung und den Klimazielen für die in den Betrieben gefertigten Produkte unternehmen? Wie stellen sie sich zur Sicherung der Beschäftigung für die Zukunft auf? Wir sagen: Dazu braucht es Investitionen in zukunftsfeste Produkte und Standorte, systematische Personalentwicklung und Angebote für Weiterbildung. In vielen Betrieben passiert bisher viel zu wenig. Das ist fahrlässig. Damit der ökologische und soziale Umbau der Industrie gelingt, müssen wir die Arbeitgeber zum Handeln bewegen. Mit der Großdemonstration wollen wir diesen Forderungen Nachdruck verleihen. Wir müssen jetzt in der Öffentlichkeit lautstark deutlich machen: Ohne uns und gegen uns geht es nicht.

Was erwartet die Metaller*innen vorm Brandburger Tor?

Mathias Hillbrandt: Die Kundgebung #Fairwandel findet am 29. Juni um 13 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Zu den Themen, die uns auf den Fingernägeln brennen, sprechen: Jörg Hofmann, erster Vorsitzender der IG Metall; Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland NABU; die Jugend- und Auszubildendenvertreterin Jasmin Gebhardt, von Schaeffler Technologies; Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie und Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland.

Rund um die Kundgebung der IG Metall gibt es ein vielfältiges und packendes Kulturprogramm mit dem Sänger und Rapper Clueso, der deutschen Rockband Silly, dem Liedermacher Joris, der Reggae Band Culcha Candela sowie der Reggae- und Ska-Band Berlin Boom Orchestra.

Anmeldung und Anreise zur Kundgebung in Berlin

Die Anmeldung zur Kundgebung läuft über die Betriebsräte, IG Metall Vertrauensleute sowie die Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen in den Betrieben oder über die Geschäftsstellen der IG Metall Gevelsberg-Hattingen (gevelsberg-hattingen@igmetall.de Telefon: 02332 78960), Witten (witten@igmetall.de Telefon: 02302-28129-0) und Wuppertal (wuppertal@igmetall.de Telefon: 0202 28240).

Die Anreise per Bus wird für alle Interessierten, die sich anschließen und für diese Ziele demonstrieren möchten, von den IG Metall-Geschäftsstellen organisiert. Bitte wende Dich bei Fragen über Abfahrtsorte und -zeiten per Mail oder telefonisch direkt dorthin.

 

Foto: Logo FairWandel

 

 

Weitere Artikel

Back to top button
Close