Wir in Witten

Gewerkschafter für den Frieden – Gemeinsame Kranzniederlegung und Gedenken

Am Antikriegstag gedenken die Gewerkschaften des Grauens und des unermesslichen Leids der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben. Gerade in diesem Jahr haben wir besonderen Anlass, den Antikriegstag als Tag des Mahnens vor den zerstörerischen Folgen von besinnungslosem Nationalismus und Faschismus zu begehen.

Am gestrigen 3. September trafen sich die Wittener Gewerkschaften zum Gedenken an den 79. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Unter dem Motto: „Für Frieden in Europa und soziale Sicherheit!“, stand die Delegiertenversammlung der IG Metall Witten voll und ganz im Zeichen des diesjährigen Antikriegstags.

Beim anschließenden treffen der DGB Gewerkschafter und gemeinsamen Gang zum Mahnmal im Lutherpark, gedachten Mathias Hillbrandt, vom DGB Witten, und Georg Deventer, AWO Dortmund und Mitglied des Födervereins Steinwache sowie des Internationalen Rombergpark-Komitees, den toten der Weltkriege und erinnerten in ihren Reden an das gemeinsame Ziel der Friedensbewegung und der Gewerkschaften. Den Einsatz für „Für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung“.

 

 

 

Tags

Weitere Artikel

Back to top button
Close