Hohe Wahlbeteiligung – klares Signal an den Arbeitgeber

„Die hohe Wahlbeteiligung ist ein klares Signal an den Arbeitgeber: Die Kolleginnen und Kollegen stehen geschlossen hinter ihrem Betriebsrat,“ so Asim Islah. Die Beschäftigten des Gruppenverbundes Altenloh, Brinck & Co. GmbH & Co.KG – der SPAX International Ennepetal, sowie der ABC Umformtechnik in Gevelsberg, die bei den Betriebsratswahlen 2018 noch einen gemeinsamen 13-köpfigen Betriebsrat gewählt hatten, mussten im April 2019 erneut an die Wahlurne, da der Arbeitgeber die Wahl im vergangenen Jahr angefochten hatte.
Nun gibt es zwei Betriebsratsgremien: Einen 11-köpfigen Betriebsrat bei der SPAX International in Ennepetal und einen neunköpfigen Betriebsrat bei der ABC-Umformtechnik in Gevelsberg.
Die Ergebnisse an beiden Standorten zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Wahlbeteiligung aus, sondern auch dadurch, dass alle gewählten Betriebsräte Mitglieder der IG Metall sind.
In den Betriebsrat der SPAX International Ennepetal wurden gewählt: Asim Islah (Betriebsratsvorsitzender), Ivica Smolcic (stellv. Betriebsratsvorsitzender), Sofia Eleftheriadou, Detlef Reuter, Nikolaos Maroupas, Micha Hochstrate, Bekir Sariyar, Thomas Tillmann, Frank Bleck, Evi Korpilla und Keziban Bayhan.
In das Betriebsratsgremium der ABC Umformtechnik Gevelsberg wurden gewählt: Thomas Staar (Betriebsratsvorsitzender), Sibel Ünlü (stellv. Betriebsratsvorsitzende), Stefan Reuter, Özay Akbaba, Atila Aslan, Pietro Ferrara, Jochen Caßel, Hifzi Core und Andreas Steinhof.
Ein langer schwelender Konflikt ist beendet
Mit der nun abgeschlossenen Wahl endet ein lang schwelender Konflikt zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung, die nicht mehr bereit war, einen mit der IG Metall im Jahre 2015 unterzeichneten Tarifvertrag einzuhalten und zu verlängern, in dem eine vom Betriebsverfassungsgesetz abweichende Struktur der Arbeitnehmervertretung, ein Gemeinschaftsbetriebsrat für alle drei Betriebe in Ennepetal und Gevelsberg festgeschrieben war. Damit wurden damals zugleich eine einheitliche Jugend- und Auszubildendenvertretung, eine einheitliche Schwerbehindertenvertretung und ein einheitlicher Wirtschaftsausschuss für die Unternehmen tarifvertraglich festgelegt.
Vor der Betriebsratswahl 2018 kündigte der Geschäftsführer den bisherigen Konsens auf und verlangte, dass künftig in den drei Betrieben – einschließlich Holding – jeweils ein eigenständiges Betriebsratsgremium gewählt werden soll. Da sich die gemeinsamen Gremien nicht nur „positiv für die Beschäftigten“ ausgewirkt hatten, sondern dadurch auch „die Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberseite effektiver gestaltet werden konnte, beharrte der Betriebsrat jedoch auf die Wahl eines gemeinsamen Betriebsrates.
Nach Abschluss der Betriebsratswahl im März 2018 zog der Arbeitgeber prompt vors Arbeitsgericht, um die Wahl anzufechten. „Da der zuständige Arbeitsrichter durchblicken ließ, dass er dem Antrag der Geschäftsführung folgen werde, haben wir einem Vergleich zugestimmt, dass spätestens nach einem Jahr in beiden Bereichen getrennt gewählt wird,“ so Asim Islah, der auch Mitglied im Ortsvorstand der IG Metall Gevelsberg-Hattingen ist.
Für die beiden Vorsitzenden Asim Islah und Thomas Staar sowie ihren Betriebsratskolleg*innen steht fest, dass sich „im Interesse der Beschäftigten künftig beide Gremien eng abstimmen werden“. Perspektivisch werde die Bildung eines Gesamtbetriebsrates angestrebt.
Foto: Die Betriebsratsvorsitzenden Asim Islah von SPAX International Ennepetal und Thomas Staar, Betriebsratsvorsitzender ABC Umformtechnik Gevelsberg (v.l.n.r) – IGM GH-Archiv