AktuellesArtikelBetrieblichesIG MetallPolitischesRechtlichesTarife

IG Metall 2.0 – IG Metall Vorstand beschließt Personalvorschlag für den geschäftsführenden Vorstand

Christiane Benner wird als Erste Vorsitzende vorgeschlagen

Am 15.05.2023 wurde die Empfehlung für die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands der IG Metall durch den erweiterten Vorstand beschlossen.

Vorgeschlagen werden:

Christiane Benner – 1. Vorsitzende

Jürgen Kerner – 2. Vorsitzender

Nadine Boguslawski – Kassiererin

Hans-Jürgen Urban – geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Ralf Reinstädtler – geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Gewählt wird auf dem kommenden Gewerkschaftstag, der vom 22. bis zum 26. Oktober 2023 in Frankfurt stattfinden wird. Der bisherige Erste Vorsitzende Jörg Hofmann wie auch die bisherigen geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Wolfgang Lemb, Ralf Kutzner und Irene Schulz treten nicht mehr zur Wahl an. Zudem hat der Vorstand beschlossen, dem Gewerkschaftstag vorzuschlagen, die Zahl der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder von 7 auf 5 zu reduzieren.

Der Empfehlung des Vorstandes war eine organisationsweite Diskussion zu einem anderen Führungsmodell (Doppelspitze) vorausgegangen, für das sich aber keine erforderliche 2/3 Mehrheit zur notwendigen Satzungsänderung abgezeichnet hatte.

Erstmals wird mit Christiane Benner eine Frau zur Vorsitzenden der größten Einzelgewerkschaft vorgeschlagen. Benner, die bereits seit 2011 dem geschäftsführenden Vorstand angehört und seit 2015 Zweite Vorsitzende ist, besetzt die Zukunftsthemen der IG Metall. Zielgruppenarbeit, Gleichstellung und Mitbestimmungsthemen sind ihre derzeitigen Schwerpunkte und im Besonderen bei der Mitgliederentwicklung von Angestellten, IT-Spezialist*innen, Ingenieur*innen, Studierenden und Frauen konnte sie Erfolge verbuchen. 2022 wurden beispielsweise so viele Angestellte in der IG Metall organisiert wie nie zuvor. Außerdem steht sie für eine moderne IG Metall, die auch im digitalen Zeitalter eine Zukunft hat. Ihre Erfahrung und Durchsetzungskraft wird sie im Besonderen im Zuge der Transformation einsetzen müssen. Das Ende des Verbrennungsmotors, die Umstellung auf eine klimafreundliche Industrieproduktion, der Erhalt von Arbeitsplätzen und der soziale Zusammenhalt unserer Gesellschaft stehen und fallen auch mit der Führung der IG Metall. Benner plant die IG Metall auch ohne Satzungsänderung mit ihrem designierten zweiten Vorsitzenden Jürgen Kerner, dem Experten in Sachen Sozial- und Gesellschaftspolitik Hans-Jürgen Urban und den neuen Vorstandsmitgliedern Nadine Boguslawski und Ralf Reinstädtler teamorientiert und kooperativ zu führen. Für eine zukunftsfähige IG Metall (2.0) ist dies auch notwendiger denn je.

Die Geschäftsstelle Ennepe-Ruhr-Wupper entsendet 5 ordentliche Delegierte, die neben der Wahl des IG Metall Vorstandes auch die von der Delegiertenversammlung beschlossenen Anträge in die wichtigste Versammlung der IG Metall einbringen und diskutieren werden. Die Anträge wurden auf der Delegiertenversammlung im März für die Bereiche Bildung, Tarifpolitik, Frieden, solidarische Rente und Teilzeit an den Gewerkschaftstag weitergeleitet.

Delegiert wurden: Ivonne Janaschek (Betriebsrätin bei YKK), Maurice Eichler (Betriebsrat bei DEW), Binali Ateser (Betriebsrat bei thyssenkrupp Bilstein), Tanja zum Dohme (Betriebsrätin bei Faiveley) und Clarissa Bader (1. Bevollmächtigte IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper). Mit dieser Benennung wurden alle Bereiche der IG Metall Arbeit von Vertrauensleuten, Angestellten, über aktive Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund abgedeckt.

Florian Budnick (Betriebsrat bei dormakaba) nimmt als Mitglied des Beirates teil. Mathias Hillbrandt (2. Bevollmächtigter IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper) nimmt als Gast teil.

Clarissa Bader wurde auf der ersten Delegiertenvorbesprechung des IG Metall Bezirkes NRW in die Satzungsberatungskommission des Gewerkschaftstages entsandt.

Weitere Artikel

Back to top button
Close