
Anfang Juli ist es soweit: Dann sind die Beschäftigten an allen verbundenen Standorten der dormakaba Holding GmbH + Co.KG aufgerufen ihre Vertreter*innen in den zwölfköpfigen Aufsichtsrat zu wählen. Die Arbeitnehmer*innen haben in dem Kontrollgremium des Unternehmens sechs Sitze – davon drei betriebliche Arbeitnehmer*innen, zwei Vertreter der im Betrieb vertretenen Gewerkschaft, also der IG Metall, hinzu kommt ein Vertreter der leitenden Angestellten.
Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Aktuell bereitet der Hauptwahlvorstand in Abstimmung mit den Betriebswahlvorständen an den Standorten die notwendigen Schritte für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl vor. Wählerlisten wurden erstellt. Aushänge an den schwarzen Brettern in den Betrieben weisen auf die Einleitung der Wahlen hin. In den kommenden Tagen bestimmen die Leitenden Angestellten ihre Kandidaten für die Wahl.
IG Metall-Kandidaten nominiert
Im Gewerkschaftshaus Gevelsberg kamen die Delegierten der IG Metall-Mitglieder der dormakaba Standorte aus dem Norden, Süden und Westen der Republik zusammen. Sie nominierten einstimmig Jörg Kannapin (dormakaba Deutschland GmbH Ennepetal), Alice Bünnagel (dormakaba Deutschland GmbH Bonn) und Gunar Raßmann (dormakaba EAD GmbH Villingen-Schwenningen) als betriebliche Kandidat*innen der IG Metall für die Aufsichtsratswahl.
Als Vertreter*innen der Gewerkschaft werden Clarissa Bader, 1. Bevollmächtigte IG Metall GS Gevelsberg-Hattingen und Svend Newger, Gewerkschaftssekretär der IG Metall GS Detmold vorgeschlagen.
Jetzt komme es darauf an, so die IG Metall-Kandidat*innen, in den Wochen die anstehenden Wahlen an den Standorten noch mehr publik zu machen und für die Teilnahme zu werben. Denn es komme auf jede Stimme an. „Wir, die Arbeitnehmer*innen bei dormakaba, müssen der Kapitalseite zeigen, dass wir geschlossen zusammenstehen und gemeinsam unsere Rechte verteidigen,“ sagte der Konzernbetriebsratsvorsitzende Jörg Kannapin.
Foto: IGM G-H