Politik und Gesellschaft

Internationaler Frauentag 2020

Jede*r für die Gleichberechtigung

Zum 109. mal findet am 08.03.2020 der Internationale Frauentag statt, der Tag an dem die Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen deutlich sichtbar und zum Thema gemacht werden, obwohl sie das ganze Jahr über da sind. Es ist wichtig, diesen Tag zu feiern und auf Erfolge die bereits erreicht worden sind, zurück zu blicken. Aber es liegt trotzdem noch eine Menge im Argen.

Deshalb kämpfen wir, von den IG Metall Frauen, nicht nur an diesem Tag für die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, sondern an 365 Tagen im Jahr und in diesem Jahr sogar an 366 Tagen.

Zum Internationalen Frauentag werden in den Betrieben Rosen, Informationsflyer und Geschenke verteilt. Die IG Metall Frauen der Geschäftsstellen Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal haben sich entschieden, umweltfreundliche Tassenuntersetzer aus Holz, auf denen aus der Frauenarbeit bereits bekannte Sprüche gedruckt sind, zu verteilen.

Die Botschaften auf den Deckeln sind Themen, die uns nicht loslassen. Noch immer haben Frauen nicht dieselben Karrierechancen wie ihre männlichen Kollegen. Sie stoßen an die sogenannte „Gläserne Decke“. Zum Fakt, dass weniger Frauen in Führungspositionen zu finden sind, gesellen sich Themen wie schlechtere Qualifikations- und Weiterbildungschancen, die Notwendigkeit Teilzeit zu arbeiten aufgrund von Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen sowie weniger Entgelt für die gleiche Arbeit als ihre männlichen Kollegen.

Wir, die IG Metall Frauen sagen aber:

Wer die Besten will, kann und darf auf Frauen nicht verzichten! Und wer die Besten will, hat dies gerecht zu entlohnen und echte Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten.

Für die Verbesserungen der Aufstiegschancen, Entgeltgerechtigkeit und weitere Themen setzen wir uns 365/366 Tage im Jahr ein.

Ebenso fordern uns zukünftig Klimawandel und Digitalisierung heraus. Neue Produkte und Dienstleistungen sind gefragt. Zusammen mit dem technischen Fortschritt durch die Digitalisierung bedeutet das Veränderung – in jedem Betrieb und an jedem Arbeitsplatz.

Diese Veränderungen gilt es gemeinsam zu gestalten.

Lasst uns deshalb am 03.03.2020 den Internationalen Frauentag auf unserer Kulturveranstaltung feiern, aber am 04.03., 05.03., 06.03., 07.03., 08.03., usw. als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an der Verbesserung unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen arbeiten.

Einen erfolgreichen internationalen Frauentag 2020 wünschen Euch,

die IG Metall Frauen

Bericht von Helga Heugel

Foto: Autovision Wolfsburg

Tags

Weitere Artikel

Back to top button
Close