Jetzt geht’s los!

„In 28 Betrieben wurden in den letzten Wochen Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) gewählt“, stellt Nadine Schröer-Krug zufrieden fest. Die Gewerkschaftssekretärin ist in der IG Metall Region Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal für die Jugendarbeit zuständig. Die Aktivitäten wie „Vor-Ort-Gespräche“ und das „Seminar für interessierte Kandidat*innen“ haben sich ausgezahlt: Vielfach sind diese jungen Menschen jetzt in den JAV-Gremien gewählt worden.
Gewählt wurden im Bereich der Geschäftsstelle Gevelsberg-Hattingen 12, Witten 3 und Wuppertal 13 Jugend- und Auszubildendenvertretungen. In der Mehrzahl sind die Gremien ein oder drei Javi’s. Nur bei dormakaba in Ennepetal und den Deutsche Edelstahlwerken Witten (DEW) konnten aufgrund der größeren Anzahl von Auszubildenden und Jugendlichen jeweils 5er-JAV’s gewählt werden. Schon jetzt steht fest, dass der überwiegende Teil der Gewählten Mitglied in der IG Metall ist. „Ein schöner Erfolg für unsere Gewerkschaft,“ so Schröer-Krug. Alle gewählten Javi’s wurden zu einem Empfang ins Gevelsberger Gewerkschaftshaus eingeladen. Hier wird den jungen Kolleginnen und Kollegen für ihren Start ein ‚Erste-Hilfe-Paket‘ überreicht.
Mit Kenntnissen geht es besser!
Da viele der Neugewählten erstmals die Funktion JAV übernehmen ist in den nächsten Wochen ihre Qualifizierung als betriebliche/r Interessenvertreter/in notwendig. „Dafür hat die IG Metall in der Region spezielle Bildungsangebote im Angebot,“ erklärt die Gewerkschaftssekretärin. Ein erstes Seminar findet in der 2. Januarwoche 2019 statt. Kompetente Referenten vermitteln u.a. Wissen zu den Themen: Rechte und Pflichten als JAV – Teambildung und Kommunikation – Ausbildungsqualität – Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz — Umgang mit Konflikten. Schröer-Krug: „Vorkenntnisse erwarten wir nicht, doch Neugierde der Teilnehmenden ist natürlich stark erwünscht.“ Zur weiteren Vertiefung der angeeigneten Kenntnisse bietet die Gewerkschaft aufbauende Seminare wie das JAV-II- Seminar in den zentralen Bildungsstätten an.
Gute Gründe mitzumachen, sich einzumischen!
Für die Tätigkeit als Javi im Interesse ihrer Wähler*innen ist der Erfahrungsaustausch über die Betriebsgrenzen hinweg besonders wichtig. Dazu werden zwei Möglichkeiten angeboten: Da ist zum einen der regionale Jugendausschuss, an dem Kolleg*innen aus Betrieben im Bereich der GS Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal teilnehmen; und zum anderen das „Große Treffen junger Interessenvertreter aus Nordrhein-Westfalen,“ das alle zwei Jahre von der IG Metall Jugend NRW in Willingen durchgeführt wird. Das nächste Treffen findet am 2. Februar 2019 im Sauerland statt. Hier diskutieren Jugendliche gemeinsam über die Qualität ihrer Ausbildung und Formen betrieblicher Mitbestimmung. In Workshops und Podiumsdiskussionen setzen sie sich mit dem Berufsbildungsgesetz, Qualifizierungsmöglichkeiten und gewerkschaftlichem Engagement auseinander. Also viele gute Gründe mitzumachen, sich einzumischen!
Foto: Die neugewählte JAV bei Aptiv in Wuppertal – Foto: IG Metall