
852 Kolleginnen und Kollegen aus dem Jahre 2022 wurden geehrt.
Am 16. März fanden sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in die festlich geschmückte Gebläsehalle auf dem ehemaligen Henrichshütten Gelände in Hattingen ein. Die IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper hatte geladen zur Ehrung der langjährigen IG Metall Mitglieder.
Die 1. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle Ennepe-Ruhr-Wupper, Clarissa Bader begrüßte die anwesenden Jubilarinnen und Jubilare zur ihren Jubiläen. Zu Beginn gab es neben der Ehrung der Jubilare noch 2 Geburtstage zu feiern. Die beiden Kollegen wurden besonders begrüßt und bekamen zu ihrem Ehrentag jeweils einen Strauß Blumen überreicht.
Kollegin Bader erinnerte in ihrem Grußwort in der geschichtsträchtigen Gebläsehalle an den Kampf um die Henrichshütte, der 1987 mit der Stilllegung endete. „Damals waren fast 15.000 Beschäftigte auf dem Hüttengelände zu verzeichnen, heute sind es wieder ca. 3500 Beschäftigte. Das ist zwar kein Vergleich zu den früheren Jahren aber man hat damals mit Kampf um die Hütte dafür gesorgt, dass hier wieder ein Industriegebiet entsteht“ so Kollegin Bader. Nach der Stilllegung wird das Hüttengelände wieder industriell genutzt und der über 80 Jahre alte Hochofen gehört heute zu dem LWL-Museum Henrichshütte und erinnert an die damalige Zeit.
Vor dieser Kulisse begrüßte Kollegin Bader auch die aktuellen und ehemaligen Ortsvorstandsmitglieder, sowie alle weiteren Gäste und die Violinistin Gudrun Edelkötter, die den Tag kulturell begleitet hat.
852 Kolleginnen und Kollegen aus dem Jahre 2022 wurden an diesem Tag geehrt.
40 Jahre 299 Jubilar:innen
50 Jahre 350 Jubilar:innen
60 Jahre 135 Jubilar:innen
70 Jahre 48 Jubilar:innen
75 Jahre 20 Jubilar:innen
Besonders zu erwähnen ist, dass von den 20 Kollegen die für 75-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden 6 anwesend waren.
Bevor Kollegin Bader an den 2. Bevollmächtigten Mathias Hillbrandt übergab, bedankte sie sich nochmal bei allen für die langjährige Treue und hebt hervor wie wichtig jede und jeder in der Gewerkschaft ist. „Ihr habt betriebliche, politische und gesellschaftspolitische Konflikte zusammen bestritten und es galt damals wie heute, Solidarität ist das Wichtigste in unserer Gewerkschaftsbewegung.“ so Kollegin Bader. Im Zuge dessen machte sie auf die aktuellen Herausforderungen aufmerksam und übergab im Anschluss das Wort an den Kollegen Hillbrandt, der für den leider kurzfristig erkrankten ehemaligen Bevollmächtigten, Otto König eingesprungen war.
Zum Einstieg erläuterte er seine ersten Berührungspunkte mit Jubilarehrungen. Im weiteren Verlauf ging er auf die aktuellen Themen der IG Metall ein. Er berichtete über Tarifrunden, Aktionstage und Veranstaltungen. Zum Schluss gab er noch einen kleinen Exkurs zum Gewerkschaftstag und beendete seine Rede mit Gründen warum Gewerkschaftsmitglieder glücklicher sind.
Bei gutem Wetter und guter Laune hatten die Jubilare noch ausreichend Zeit um sich auszutauschen. Zum Abschluss bedankte sich Kollegin Bader nochmals bei den Kolleg:innen und wünschte allen einen guten Heimweg.