
„Anker lichten, Segel hissen und auf die See hinaus“, so das Motto der Landratten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis und Wuppertal an Pfingsten. Mitglieder des gemeinsamen Ortsjugend-Ausschusses (OJA) der Geschäftsstellen Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal gingen mit einem „Zwei-Mast-Clipper“ auf Kaperfahrt hinaus aufs Ijsselmeer,
Auf dem Segelboot angekommen wurden fünf Teams gebildet: Danach hieß es kräftig mit anpacken, Segel hissen und auf dem größten holländischen Binnensee in Richtung Muiden und Horn hinaus kreuzen. Für drei Tage war der Clipper Ort zum Arbeiten – gemeinsamer Schiffs- und Spüldienst, diskutieren, Spaß haben und zum Schlafen. „Das schweißte zusammen und trug zur Teambildung bei“, so die für Jugendarbeit zuständige Gewerkschaftssekretärin Nadine Schröer-Krug.
Jugend segelt der Organisation voraus
Schwerpunkte in der betrieblichen und örtlichen Arbeit der IG Metall-Jugend wurden erörtert: Verbesserung und Unterstützung der Javi’s im Betrieb und Forstsetzung der Kampagne zur Novellierung des Berufsbildungsgesetzes. Es wurden Erwartungen, Anregungen und Wünsche an die künftige Jugendarbeit und die monatlichen OJA-Sitzungen zusammengetragen. Der gemeinsame Jugendausschuss besteht seit Anfang des Jahres und „segelt“ damit der Organisation voraus.
Auf dem „Plattbodenschiff“ mit den zwei Masten konnte man den Eindruck gewinnen, hier sind junge Menschen unterwegs, die sich schon lange kennen, respektvoll miteinander umgehen und gemeinsam etwas bewegen wollen. Nadine Schröer-Krug: „Die Aktivitäten auf dem Segeltörn haben die gute Zusammenarbeit gefördert.“ Und nicht zu vergessen – auch der Spaß kam nicht zu kurz. Kein Wunder also, dass es beim Feedback auf der Rückfahrt ins Ruhrgebiet im Bus hieß: „Gute Sache, sollte wiederholt werden.“
Segel setzen, Leinen los – der Segeltörn kann starten
Fotos: Die Mitglieder des Jugendausschusses auf dem „Zwei-Mast-Clipper“ – Fotos: IGM GH