AktuellesArtikelBetrieblichesIG Metall

TEAM IG METALL – Interview zur Betriebsratswahl mit Clarissa Bader von der IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper

„Starke Gewerkschaft – Starke Betriebsräte – Starke Belegschaft“

Von März bis Mai finden die Betriebsratswahlen statt, die alle vier Jahre zu den größten Abstimmungen im Land zählen. Bundesweit wird in 28.000 Betrieben gewählt, hier vor Ort werden ca. 180 Betriebsratsgremien gewählt. Im folgenden Interview hat die Redaktion der Website mit der 1. Bevollmächtigten der IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper, Clarissa Bader gesprochen.

Clarissa, sind Betriebsratswahlen 2022 überhaupt noch wichtig?
Ja, selbstverständlich. Demokratie im Betrieb ist unabdingbar für die Beschäftigten aber auch für das Unternehmen hat es Vorteile eine starke Interessenvertretung zu haben. Das war schon immer so, aber mit Blick auf die kommenden Jahre und die anstehenden Herausforderungen nochmal im Besonderen.

Welche anstehenden Herausforderungen meinst du?
Es gibt natürlich Herausforderungen und Themen die sehr betriebsspezifisch sind und jeder Betrieb ist einzeln zu betrachten, aber wir sehen schon eine Gesamttendenz: Transformation zum Beispiel, ist überall ein Thema. Also der Wandel der Betriebe die wir betreuen auf Grund der Digitalisierung der Arbeitswelt oder der Umstellung der Automobilindustrie auf Elektromobilität. Diese Prozesse gilt es zu begleiten, beispielsweise durch die Qualifizierung der Belegschaften oder Arbeitsplatzgestaltung um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie hat die IG Metall vor Ort die Wahlen vorbereitet?
Vor allen Dingen früh. Das bedeutet schon Mitte letzten Jahres haben wir mit der Planung und Vorbereitung angefangen. Es gab viel Kommunikation in die Betriebe mit zahlreichen Unterstützungs- und Schulungsangeboten. Natürlich zuallererst für die Wahlvorstände die für die reibungslose Durchführung der Betriebsratswahlen zuständig sind. Wir haben 10 Schulungen angeboten mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Aber auch für die Ansprache von potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten gab es einen Workshop sowie ein Schnupperseminar für Kolleginnen und Kollegen die sich grundsätzlich für eine Kandidatur interessiert haben. Und alle unseren politischen Sekretärinnen und Sekretären begleiten in den Betrieben für die sie zuständig sind die Wahlen mit Rat und Tat. Auch medial haben wir versucht das Thema zu begleiten, beispielsweise mit den 10 Interviews von Betriebsrätinnen und Betriebsräten, die wir auf unserer Homepage und bei Facebook veröffentlicht haben.

Was sind eure ersten Schritte nach den Wahlen?
Zuerst einmal sind wir sehr gespannt auf die Wahlergebnisse und wünschen allen Metallerinnen und Metallern gute Ergebnisse. Wenn die Wahlen dann soweit durch sind, werden wir am 01.06. einen Betriebsräte-Empfang durchführen und dann gibt es viele Angebote zur Bildung und Vernetzung untereinander.

Sind Bildung und Vernetzung denn wichtig?
Ja, das ist beides sehr wichtig. Bildung und Weiterbildung ist die Grundvoraussetzung für gute Betriebsratsarbeit und Vernetzung sowieso. Wie bei allem gilt: Das Rad muss in den meisten Fällen nicht neu erfunden werden und wenn man gut vernetzt ist, dann bringt das einen Mehrwert für mich selbst und das gesamte BR Gremium. Das Team IG Metall ist da der beste Platz. Wir lernen gemeinsam, geben uns gegenseitige Hilfe sowie Unterstützung und können Kontakte herstellen.

Was bietet ihr denn für die BR Gremien an?
Wir bieten ganz individuelle Unterstützung für die Gremien an. Es ist nach den Wahlen wichtig in die konkreten Arbeitsplanungen einzutreten. Dazu sind im ersten Schritt Betriebsratsklausuren geeignet und deshalb bieten wir jedem Gremium die Möglichkeit zu einer von uns geplanten und durchgeführten Klausur an. Es geht ja darum konkret für jedes Betriebsratsgremium zu schauen was genau angegangen wird und dabei können wir als Geschäftsstelle auf Grund unserer Erfahrung gut helfen.

Gab/Gibt es denn Probleme Kandidat*innen für die Betriebsratswahlen zu finden?
Da gibt es keine pauschale Antwort, aber wir hatten schon den Eindruck, dass das in einigen Betrieben eine große Herausforderung war. Zum einen mussten altersbedingte Umbrüche geplant werden, der Generationenwechsel sollte wegen des Wissenstransfers früh angegangen werden, zum anderen hat auch die Coronazeit nicht gerade dazu beigetragen leichter Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.

Habt ihr bestimmte Personengruppen zur Kandidatur besonders angesprochen?
Es gibt schon seit einigen Jahren eine Verschiebung der Beschäftigungsstrukturen. Produktionsbereiche werden kleiner, Angestelltenbereiche größer. Deshalb lag ein Augenmerk auf den Beschäftigten im Angestelltenbereich, aber auch das ist mir ein Anliegen: ohne den gewerblichen Bereich aus den Augen zu lassen. Für eine gute BR Arbeit ist es grundsätzlich immer wichtig alle Bereiche und Beschäftigungsgruppen abzudecken.

Was hat die Pandemie mit der Mitbestimmung im Betrieb gemacht?
Die Pandemie hat die Betriebsräte vor große Aufgaben gestellt. Arbeitssicherheit, Hygienekonzepte, Mobile Arbeit – alles Punkte die wesentlich zur Kontaktvermeidung während der Pandemie waren und sind, die allerdings die innerbetriebliche Kommunikation schwieriger gemacht haben. Betriebsratswahlen erfordern aber viel Kommunikation und ich bin gespannt ob das etwas mit der Wahlbeteiligung macht.

Was denkst du erwarten die zukünftigen Betriebsrät*innen von der IG Metall?
Wir werden sie fragen was sie von uns erwarten. Ich glaube aber ganz grundsätzlich: Unterstützung bei den Aufgaben, bei ihrer Arbeit, bei fachlichen Fragen rund um das Betriebsverfassungsgesetz, Betriebsvereinbarungen, Tarifverträgen, etc.

Was erwartest du von den Betriebsrät*innen im Gegenzug?
Ich erhoffe mir eine enge Zusammenarbeit, und das wir als IG Metall und Betriebsrat als TEAM sichtbar sind. Dafür brauchen wir einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Insgesamt wünsche ich mir gut organisierte und streitbare Belegschaften, damit wir als Metallerinnen und Metaller weiterhin stark in den Betrieben sind.

Gibt es noch etwas zum Abschluss, was du sagen möchtest?
Ich wünsche allen unseren Kolleginnen und Kollegen viel Glück bei der Wahl, den gewählten Betriebsratsgremien ein gutes Händchen und Durchhaltevermögen für die kommenden 4 Jahre. Wir als starkes TEAM IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper stehen euch zur Seite!

Weitere Artikel

Back to top button
Close