
Sprockhövel. 70 aktive Vertrauensleute aus 15 Betrieben tauschten im IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel ihre Erfahrungen über ihre betriebliche Gewerkschaftsarbeit aus. Mit dabei waren Kolleginnen von O&K Antriebstechnik in Hattingen und dormakaba in Ennepetal. Es war die erste gemeinsame „Vertrauensleute–Konferenz“ der IG Metall Geschäftsstellen Gevelsberg-Hattingen, Witten und Wuppertal. Ein weiterer Schritt in Richtung Zusammenarbeit in der Region.
Clarissa Bader, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Gevelsberg-Hattingen und Mathias Hillbrandt, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Witten, die gemeinsam seit dem 1. Februar 2018 auch die Leitung der IG Metall Wuppertal kommissarisch übernommen haben, begrüßten die TeilnehmerInnen und unterstrichen den hohen Stellenwert der Arbeit der Vertrauensleute in der täglichen betrieblichen Praxis. Diese Aktivitäten seien gerade in der laufenden Metalltarifrunde ungeheuer wichtig – bei der Information und der Mobilisierung der KollegInnen für die Warnstreiks.
Sabine Bauer, IG Metall Bezirkssekretärin, hob den hohen Stellenwert der Vertrauensleutearbeit sowohl für den Bezirk Nordrhein-Westfalen, aber auch für die gesamte IG Metall hervor. Als Bindeglied zwischen IG Metall-Mitglied und Betriebsrat einerseits und der IG Metall andererseits würden sie entscheidend mit zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Betrieben beitragen.
Betriebliche Praxis auf dem Prüfstand
Jürgen Mockenhaupt stellte in seinem Vortrag Beispiele aus der betrieblichen Praxis dar. Tags darauf setzten sich die Vertrauensleute aktiv mit betrieblichen Themen auseinander. Nach einer Arbeitsgruppenphase „Betriebsspiegel“, in der die TeilnehmerInnen ihre Betriebe und ihre bisherige Arbeit als Vertrauensleute vorstellten, ging es in Foren. In den Foren „Aller Anfang ist schwer – Einstieg in die VL-Arbeit“, „Tarifpolitik ist unsere Stärke“, „Gewerkschaftsarbeit im Betrieb“, „Betriebsratswahlen 2018“ sowie „Kampagnen und Organizing im Betrieb“ wurden sowohl den NeueinsteigerInnen, als auch den schon erfahreneren Vertrauensleuten zusätzliche Kenntnisse, Methoden und Hilfsmittel für die praktische Arbeit im Betrieb an die Hand gegeben.
Doch auch der gemeinsame Spaß kam nicht zu kurz: Am Abend des ersten Konferenztages sorgten Antje Kessler und Martin Esters vom „Fast Forward Theatre“ für kurzweilige Unterhaltung. Das Improvisations-Duo ließ sich durch die Diskussionen der TeilnehmerInnen inspirieren. Sie bauten Ihre Eindrücke spontan in ihre Darbietungen ein. Das Publikum amüsierte sich köstlich. Schließlich sorgte der Liedermacher Heiko Fänger mit Livemusik für gute Stimmung, also für einen rundum gelungenen Abend.
Foto: Vertrauensleute diskutierten im IG Metall Bildungszentrum – Fotos: IGM