AktuellesArtikelBetriebliches

„Wertschätzung unserer Arbeit“

Hattingen. Die Beschäftigten der O&K Antriebstechnik GmbH in Hattingen haben ihren Betriebsrat gewählt. „Die hohe Wahlbeteiligung ist ein eindeutiges Zeichen, dass die gewerkschaftliche Willensbildung im Betrieb funktioniert,“ sagte der bisherige Betriebsratsvorsitzende Gerd Starosta. Das zeige sich auch daran, dass alle gewählten Betriebsratsmitglieder Mitglied der IG Metall sind.

Von den 113 wahlberechtigten Beschäftigten gaben 101 ihre Stimme ab (89,3 %). Damit, dass die Kolleginnen und Kollegen so zahlreich ihre Stimme abgegeben haben, hätten sie unterstrichen, dass sie die in den letzten vier Jahren geleistete Arbeit des Betriebsrats wertschätzen, so die stellv. Betriebsratsvorsitzende Frauke Nöller: „Uns stärkt das in unserer künftigen Arbeit“.

Stimmzettel für Stimmzettel wird ausgezählt

Aufgaben couragiert anpacken

In den siebenköpfigen Betriebsrat wurden gewählt (Reihenfolge nach Stimmenzahl): Gerd Starosta, Frauke Nöller, Paul Sparwasser, Wolfgang Bochnik, Lars Güntner, Erich Heinz und Marc Tietze. Ersatz-Betriebsratsmitglied ist Robin Libuda. Während Marc Tietze zum ersten Mal dem Gremium angehört, kann Wolfgang Bochnik auf 28 Jahre Betriebstätigkeit und damit auf viele Kämpfe um den Erhalt von Arbeitsplätzen im Betrieb zurückblicken. „Die Besitzer und Geschäftsführer haben gewechselt, doch die Probleme sind geblieben“, sagte der IG Metaller Bochnik.

Die beiden bisherigen Vorsitzenden Gerd Starosta und Frauke Nöller freuen sich auf die Zusammenarbeit im neugewählten Gremium und sind überzeugt, dass sie künftig „die Aufgaben und Herausforderungen genauso couragiert anpacken werden“, wie sie es in der Vergangenheit getan haben.

Fotos: IGM G-H

Weitere Artikel

Back to top button
Close