
Am 1. Mai 2017 demonstrieren ArbeitnehmerInnen und ihre Gewerkschaften weltweit für mehr soziale Gerechtigkeit und für eine Gesellschaft, die die Würde der Menschen auch in der Arbeitswelt respektiert und schützt.
„Wir sind viele. Wir sind eins“, lautet das Motto der 1. Mai-Kundgebung auch in Gevelsberg, die
um 10.00 Uhr auf dem Vendomer Platz beginnt.
Programm:
Begrüßung: Clarissa Bader, 1. Bevollmächtigte IG Metall Gevelsberg-Hattingen
Ansprache: Josef Filippeck, Stellv. Bezirksvorsitzender Ver.di Südwestfalen
Statement: IG Metall-Jugend Gevelsberg-Hattingen
Musik: Simon Sandmann, Liedermacher
Ab 12:30 Uhr startet das „Fest der Solidarität“
Ein Kultur- und Kinderfest mit internationaler Folklore aus Griechenland, Italien und Portugal
Im Aufruf des DGB zum 1. Mai 2017 heißt es:
Wir demonstrieren für mehr soziale Gerechtigkeit! Ob auf dem Arbeitsmarkt, bei der Rente, bei der Krankenversicherung, bei den Löhnen – es geht nicht gerecht zu in Deutschland. Wir haben aber ein Recht auf anständige Löhne, auf sichere Arbeitsverträge, auf Absicherung in der Arbeitslosigkeit. Wir wollen den Schutz von Tarifverträgen und mehr Mitbestimmung.
Eine solidarische Gesellschaft bedeutet, ein gerechtes Steuerkonzept zu haben, das Reiche mehr belastet als ArbeitnehmerInnen. Wir wollen einen Staat, der eine zukunftsfähige Infrastruktur aufbaut und pflegt, bezahlbare Wohnungen baut und einen öffentlichen Dienst hat, der seine Aufgaben gut erfüllen kann. Die Rentnerinnen und Rentner haben ein Recht auf ein Leben in Würde. Unsere Kinder sind unsere Zukunft – sie haben das Recht auf gute Bildung.
Deswegen fordern wir:
– eine höhere Tarifbindung und einen Ausbau der Mitbestimmung für Gute Arbeit;
– neue Perspektiven für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt;
– eine Stärkung der gesetzlichen Rente für einen Lebensabend in Würde;
– eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung;
– Investitionen für einen handlungsfähigen Staat und einen guten öffentlichen Dienst;
– ein Steuerkonzept, das ArbeitnehmerInnen entlastet und Vermögende belastet;
– eine Reformkommission Bildung, die sich für Gute Bildung für alle einsetzt;
– eine gerechte Bezahlung der Frauen.
„Klare Kante“ wird der DGB am 1. Mai auch gegen Neonazis, Rassisten und die AFD zeigen. »Die Rechtspopulisten behaupten, sie seien die Partei des kleinen Mannes. Aber ihre politischen Programmpunkte bei der Steuer-, Renten- und Sozialpolitik zeigen, dass sie eine Partei der Besserverdiener ist, europafeindlich, menschenfeindlich und keine demokratische Alternative«, so die IGM-Bevollmächtigte Clarissa Bader.
Foto: Internationales Fest am 1. Mai 2016 – Foto: IGM-GH-Archiv