AktuellesArtikelIG MetallPolitischesUncategorized

R!SE – FOR FUTURE, FOR SOLIDARITY, FOR US!

IG Metall Jugend Festival vom 13. – 16.07.2023 in Magdeburg

Unter dem Motto »Zusammen! #machenwirzukunft« fand die Jugendkonferenz der IG Metall statt in Willingen statt. Die Delegierten haben der IG Metall viele Themen und Handlungsaufträge mit auf den Weg gegeben und die Zeit bestmöglich genutzt die Zukunft zu planen.

Jetzt geht die IG Metall Jugend noch einen Schritt weiter: Beim R!SE-Festival powered by IG Metall Jugend treffen 3.000 Aktive aus allen Ortsjugendausschüssen der Republik aufeinander. Ein umfangreiches Programm bestehend aus Live-Konzerten, Workshops, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten mit Initiativen, Parteijugenden und anderen Jugendverbänden sorgt für den richtigen Charakter des Festivals.

Als Expert*innen in eigener Sache geht des IG Metall Jugend immer darum voneinander zu lernen: Wie können wir neue Mitglieder organisieren? Wie setzen wir die unbefristete Übernahme betrieblich um? Was sind die drängendsten Probleme junger Menschen? Wie können wir als IG Metall Jugend den Klimawandel bekämpfen und die Transformation meistern? Wie können wir die duale Ausbildung retten? Wie können wir noch stärker werden und unsere Interessen in der Gesellschaft, Politik und bei der IG Metall durchsetzen? 

Das R!SE Festival powered by IG Metall Jugend ist eine Möglichkeit diese Fragen miteinander zu diskutieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Hier geht´ s zur Homepage mit allen wichtigen Infos:
R!SE Festival powered by IG Metall Jugend (rise-festival.info)

Allerdings gilt: Das Festival ist keine öffentliche Veranstaltung. Nur Mitglieder der IG Metall können Tickets erwerben und erhalten Zugang zum Gelände.

Was erwartet die Teilnehmer*innen?

Musik Musik Musik

Beim RISE-Festival geht es darum gemeinsam zu feiern und das bei guter Musik! Auf verschiedenen Bühnen werden die unterschiedlichsten Künstler*innen aus vielen Genres auftreten. Unter anderem: NURA, KAFVKA, Mono & Nikitaman und skameleon sowie verschiedene weitere Bands. Alle Infos und das komplette Line Up gibt’s unter: Live-Acts (rise-festival.info)

Workshop-Area

Die Festivalteilnehmer*innen erwartet in der Workshop-Area ein breites inhaltliches Angebot. Ihr interessierst euch für Ausbildungsqualität oder Sicherung von Ausbildungsplätzen? Die Transformation wirft bei euch immer noch Fragen auf? Wie sieht es eigentlich mit dem dualen Studium aus? Wie kann man neue Kolleg*innen organisieren? Ihr habt Interesse am Austausch mit Initiativen und Verbänden? 

Seebühne

Auf der Seebühne in chilliger Atmosphäre bieten wir euch ein spannendes Kunst- und Kulturprogramm mit Aussicht. Es erwarten euch Podiumsdiskussionen, gemeinsame Sportevents und Großworkshops.

Fun-Area

Natürlich darf auf unserem Festival Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. In der Fun-Area findet ihr alles was das Festival-Herz begehrt. Ihr habt Bock ein paar entspannte Würfe mit dem Football zu machen? Go for it! Ihr wollt competition? Wir organisieren sie! Ihr braucht eine Abkühlung? Hier bekommt ihr sie!

Das Wichtigste Organisatorische in Kürze

  • Der Ticketverkauf erfolgt direkt über www.rise-festival.info 
    Mitglieder können direkt Tickets zum Preis von 25 Euro inklusive Camping, Anfahrt, Frühstück und Essens-Voucher kaufen.
     
  • Die individuelle Reisekostenabrechnung für PKW-Fahrer:innen und selbst gebuchte Bahntickets erfolgt vor Ort. Es können Zugtickets, 2. Klasse abgerechnet werden. Nutzt aber bitte Sparpreisangebote, Deutschlandtickets und BahnCards, sofern vorhanden.
     
  • Eine Teilnahme ab 16 Jahren ist möglich. Bei der Ticketbuchung erfolgt eine entsprechende Abfrage und die Anforderung, ein geprüftes Formular ins Tool einzustellen.
  • Die Preise auf dem Festival-Gelände werden subventioniert, so dass kein Wucher stattfindet – Wasser ist immer kostenlos.

Hier geht’s zu den FAQ´s: FAQ (rise-festival.info)
 

Weitere Artikel

Back to top button
Close